Produkt zum Begriff Herstellungskosten:
-
Kunststofftechnik (Bonten, Christian)
Kunststofftechnik , Ein Buch nicht nur für den Studenten der Kunststofftechnik, sondern auch für den Einsteiger in diese aufregende Branche: - Die gesamte Kunststofftechnik wird zusammenhängend dargestellt. Den Hauptkern des Buches bilden die drei Kapitel: Werkstofftechnik, Verarbeitungstechnik und Produktentwicklung. - Neue Einsichten über als bekannt geglaubte Zusammenhänge werden erklärt: Das Buch stellt z. B. heraus, dass "elastisch" oft gesagt wird, wenn "dehnfähig" gemeint ist. Das es eigentlich keinen "spröd/zäh-Übergang" gibt. Es heißt nicht "Wandstärke", sondern "Wanddicke" und es gibt gar keine "Polymerverarbeitung", da Polymere keine Kunststoffe sind. - Aufgrund vieler Anfragen von Zuhörern von Vortragsveranstaltungen und Vorlesungen schließt sich ein Kapitel "Kunststoff und Umwelt" an, dieses wurde in der nun vorliegenden dritten Auflage nochmals ausgebaut. - QR-Codes verlinken auf Videos die die vorgestellten Inhalte veranschaulichen und eine bessere Lern-/Merkhilfe darstellen. Jetzt in 3. Auflage! Durchgehend aktualisiert! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20200706, Produktform: Leinen, Autoren: Bonten, Christian, Auflage: 20003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 528, Abbildungen: Komplett in Farbe, Keyword: Biopolymere; Produktentwicklung; Recycling; Umwelt; Verarbeitungstechnik; Werkstofftechnik, Fachschema: Chemische Industrie~Industrie / Chemische Industrie~Kunststoff - Plastik, Fachkategorie: Technische Anwendung von Polymeren und Verbundwerkstoffen, Warengruppe: HC/Chemische Technik, Fachkategorie: Plastik- & Polymertechnologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 247, Breite: 177, Höhe: 32, Gewicht: 1161, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783446446748 9783446440937, eBook EAN: 9783446465381, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1205581
Preis: 59.99 € | Versand*: 0 € -
3M Bornitrid Spray Extrusion 500ml (EKamold Extrusion)
3M Bornitrid Sprays sind Ethanol-basierte, daher schnell trocknende Beschichtungsmittel, die sich aus hexagonalem Bornitrid und unterschiedlichen organischen oder anorganischen Bindersystemen zusammen...
Preis: 35.13 € | Versand*: 0.00 € -
Kunststoffverarbeitung (Schwarz, Otto~Ebeling, Friedrich-Wolfhard~Furth, Brigitte)
Kunststoffverarbeitung , Für die Aus- und Weiterbildung der Techniker, Meister und Mechaniker, von Hochschulabsolventen und Ingenieuren, die mit Kunststoffen arbeiten, werden alle Verfahrensabläufe und Verarbeitungstechniken der Kunststoffverarbeitung behandelt. Die Abhandlungen sind praxisbezogen, übersichtlich und enthalten zahlreiche Bilder mit farblichen Hervorhebungen der wichtigen Details zum Verständnis der Verfahrensabläufe. · Werkstoffkunde der Kunststofftechnologie · Aufbereitung, Kalandrieren · Extrudieren, Extrusionsblasformen · Gießen von Folien und Reaktionsharzen · Beschichten von Trägerbahnen · Spritzgießen, Spritzblasen, Pressen und Spritzpressen · Thermoplastschaumguß, Schäumen · Verarbeiten glasfaserverstärkter Kunststoffe · Rotationsformen, Warmformen, Pulverbeschichten · Verarbeiten von Kautschuken · Schweißen, Kleben · Mechanische Verbindungen bei Kunststoffen · Spanende Bearbeitung, Veredeln , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 11., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 200903, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Vogel Fachbuch##, Autoren: Schwarz, Otto~Ebeling, Friedrich-Wolfhard~Furth, Brigitte, Auflage: 09011, Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 253, Abbildungen: zahlr. Abb., Tab., Fachschema: Chemie / Technik, Werkstoffe, Berufe, Industrie~Chemische Industrie~Industrie / Chemische Industrie~Kunststoff - Plastik, Fachkategorie: Industrielle Chemie und Chemietechnologie~Schule und Lernen, Bildungszweck: für die Berufsbildung, Fachkategorie: Technische Anwendung von Polymeren und Verbundwerkstoffen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vogel Business Media, Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Länge: 246, Breite: 167, Höhe: 22, Gewicht: 584, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783834330376 9783802318931 9783802318030 9783802317170 9783802308369, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 924234
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
GOKI Polizei Spritzguss
Für kleine Polizisten! Drei ganz besonders schnelle Polizeifahrzeuge. Mit Rückzugmotor.Dieser Artikel ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Die Auswahl erolgt nach Zufallsprinzip.Artikelmaß: 12 cm 1:34-39Funktion: RückzugmotorMaterial: Spritzguss
Preis: 7.19 € | Versand*: 4.90 €
-
Was sind Herstellungskosten?
Herstellungskosten sind die Kosten, die bei der Produktion eines Produkts oder der Erbringung einer Dienstleistung anfallen. Sie umfassen unter anderem die Kosten für Materialien, Arbeitskräfte, Maschinen und Energie. Die Herstellungskosten sind ein wichtiger Bestandteil der Gesamtkosten eines Produkts oder einer Dienstleistung und werden in der Kostenrechnung erfasst.
-
Was sind nachträgliche Herstellungskosten?
Was sind nachträgliche Herstellungskosten? Nachträgliche Herstellungskosten sind Kosten, die nach Abschluss der eigentlichen Herstellung eines Vermögensgegenstandes anfallen. Diese Kosten können beispielsweise Reparatur- oder Umbaukosten sein, die die Nutzungsdauer oder Leistungsfähigkeit des Vermögensgegenstandes erhöhen. Nachträgliche Herstellungskosten werden in der Bilanz aktiviert und über die Nutzungsdauer des betreffenden Vermögensgegenstandes abgeschrieben. Es ist wichtig, nachträgliche Herstellungskosten von Erhaltungsaufwendungen zu unterscheiden, da Erhaltungsaufwendungen sofort als Aufwand verbucht werden.
-
Wann Herstellungskosten und erhaltungsaufwand?
Wann entstehen Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand? Herstellungskosten entstehen, wenn ein Unternehmen neue Vermögensgegenstände erwirbt oder herstellt, die voraussichtlich länger als ein Jahr genutzt werden. Diese Kosten umfassen Material-, Arbeits- und Gemeinkosten. Erhaltungsaufwand hingegen entsteht, wenn bereits vorhandene Vermögensgegenstände instand gehalten oder repariert werden müssen, um ihre Nutzungsdauer zu verlängern. Beide Kostenarten sind wichtige Bestandteile der Kostenrechnung und müssen entsprechend in der Buchhaltung erfasst werden. Die Unterscheidung zwischen Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand ist entscheidend für die korrekte Bewertung des Vermögens und die Ermittlung des Unternehmensgewinns.
-
Wann sind erhaltungsaufwand Herstellungskosten?
Erhaltungsaufwand sind Kosten, die anfallen, um den ursprünglichen Zustand eines Vermögensgegenstandes zu erhalten. Herstellungskosten hingegen sind Kosten, die anfallen, um einen Vermögensgegenstand zu schaffen oder wesentlich zu verbessern. Die Unterscheidung zwischen beiden ist wichtig, da Erhaltungsaufwand sofort als Aufwand verbucht wird, während Herstellungskosten aktiviert und über die Nutzungsdauer des Vermögensgegenstandes abgeschrieben werden. Wann genau Erhaltungsaufwand als Herstellungskosten behandelt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art der Instandhaltungsmaßnahme und dem Umfang der durchgeführten Arbeiten. In der Regel gilt jedoch, dass Erhaltungsaufwand dann als Herstellungskosten behandelt wird, wenn durch die Instandhaltungsmaßnahme eine wesentliche Verbesserung des Vermögensgegenstandes erzielt wird.
Ähnliche Suchbegriffe für Herstellungskosten:
-
4 x A5 Spritzguss-Prospekthalter
Präsentieren Sie Ihre Prospekte oder Flyer mit dem Scritto®Prospekthalter Tisch/Wand A5. Mit einer Taschentiefe von 3,2 cm haben Sie genügend Platz, um Ihre A5-Prospekte auszulegen. Die Prospekthalter eignen sich sowohl für die Auslage auf einem Tresen oder Schreibtisch als auch für die Wandmontage. Wählen Sie die Anzahl der Fächer für Ihren Anlass. Perfekt zum Auslegen von Prospekten oder Flyern in Wartezimmern, an der Rezeption, im Gastgewerbe oder bei Ausstellungen und Veranstaltungen.
Preis: 9.65 € | Versand*: 6.90 € -
A5 Spritzguss-Prospekthalter Tisch/Wand
Präsentieren Sie Ihre Prospekte oder Flyer mit dem Scritto® Prospekthalter Tisch/Wand A5. Mit einer Einstecktiefe von 3,2 cm haben Sie ausreichend Platz, um Ihre A5-Prospekte auszulegen. Die Prospekthalter eignen sich sowohl für die Auslage auf einem Tresen oder Schreibtisch als auch für die Wandmontage. Geeignet für Broschüren im Format A5. Wählen Sie die Anzahl der Fächer für Ihren Anlass. Perfekt zum Auslegen von Prospekten oder Flyern in Wartezimmern in öffentlichen Räumen, an Rezeptionen, im Gastgewerbe oder bei Ausstellungen und Veranstaltungen.
Preis: 2.89 € | Versand*: 6.90 € -
4 x A4 Spritzguss-Prospekthalter
Präsentieren Sie Ihre Prospekte oder Flyer mit dem Scritto®Prospekthalter Tisch/Wand A4. Mit einer Taschentiefe von 3,2 cm haben Sie genügend Platz, um Ihre A4-Prospekte auszulegen. Die Prospekthalter eignen sich sowohl für die Auslage auf einem Tresen oder Schreibtisch als auch für die Wandmontage. Wählen Sie die Anzahl der Fächer für Ihren Anlass. Perfekt zum Auslegen von Prospekten oder Flyern in Wartezimmern, an der Rezeption, im Gastgewerbe oder bei Ausstellungen und Veranstaltungen.
Preis: 17.15 € | Versand*: 6.90 € -
A4 Spritzguss-Prospekthalter Tisch/Wand
Präsentieren Sie Ihre Prospekte oder Flyer mit dem Scritto® Prospekthalter Tisch/Wand A4. Mit einer Einstecktiefe von 3,2 cm haben Sie ausreichend Platz, um Ihre A4-Prospekte auszulegen. Die Prospekthalter eignen sich sowohl für die Auslage auf einem Tresen oder Schreibtisch als auch für die Wandmontage. Geeignet für Broschüren im Format A4. Wählen Sie die Anzahl der Fächer für Ihren Anlass. Perfekt zum Auslegen von Prospekten oder Flyern in Wartezimmern in öffentlichen Räumen, an Rezeptionen, im Gastgewerbe oder bei Ausstellungen und Veranstaltungen.
Preis: 5.50 € | Versand*: 6.90 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Extrusion und Spritzguss?
Extrusion und Spritzguss sind zwei verschiedene Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen. Bei der Extrusion wird ein geschmolzener Kunststoff durch eine Düse gepresst, um eine kontinuierliche Form zu erzeugen, während beim Spritzguss geschmolzener Kunststoff in eine Form gespritzt wird, um ein diskretes Teil herzustellen. Der Spritzguss ermöglicht eine präzisere Formgebung und ist daher für komplexere Teile geeignet, während die Extrusion für die Herstellung von länglichen, kontinuierlichen Formen wie Rohren oder Profilen verwendet wird.
-
Wann sind erhaltungsaufwendungen nachträgliche Herstellungskosten?
Erhaltungsaufwendungen sind nachträgliche Herstellungskosten, wenn sie dazu dienen, den ursprünglichen Zustand eines Wirtschaftsguts wiederherzustellen oder dessen Nutzungsdauer zu verlängern. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Gebäude renoviert wird, um es wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen. In diesem Fall werden die Erhaltungsaufwendungen als nachträgliche Herstellungskosten behandelt und aktiviert. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Erhaltungsaufwendungen automatisch als nachträgliche Herstellungskosten gelten, sondern dies von den spezifischen Umständen des Einzelfalls abhängt. In jedem Fall sollten Unternehmen die steuerlichen und bilanziellen Vorschriften genau prüfen, um sicherzustellen, dass sie die Erhaltungsaufwendungen korrekt behandeln.
-
Was sind nachträgliche Herstellungskosten Gebäude?
Was sind nachträgliche Herstellungskosten Gebäude? Nachträgliche Herstellungskosten Gebäude sind Kosten, die nach Abschluss der ursprünglichen Baumaßnahmen anfallen, um das Gebäude zu verbessern, zu erweitern oder zu renovieren. Dazu gehören beispielsweise Umbauten, Modernisierungen oder Reparaturen, die die ursprüngliche Substanz des Gebäudes verändern oder verbessern. Diese Kosten werden in der Regel aktiviert und über die Nutzungsdauer des Gebäudes abgeschrieben. Sie dienen dazu, den Wert des Gebäudes zu erhalten oder zu steigern und seine Funktionalität zu verbessern.
-
Was sind Herstellungskosten bei Immobilien?
Was sind Herstellungskosten bei Immobilien? Herstellungskosten bei Immobilien beziehen sich auf die Gesamtkosten, die für den Bau oder die Renovierung einer Immobilie anfallen. Dazu gehören Materialkosten, Arbeitskosten, Planungskosten und andere Ausgaben, die direkt mit der Errichtung oder Verbesserung der Immobilie verbunden sind. Die Herstellungskosten sind ein wichtiger Bestandteil der Gesamtkosten einer Immobilie und beeinflussen deren Wert und potenzielle Rendite. Sie sind auch entscheidend für die steuerliche Behandlung von Immobilieninvestitionen und können in der Bilanzierung und Bewertung von Immobilien eine Rolle spielen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.